Matrix42 & SAP S/4HANA Integration: 2.000h/Jahr bei der adesso SE eingespart

Eine Case Study über die nahtlose Integration von Matrix42 und SAP S/4HANA Public Cloud durch die RootITUp für die adesso SE, die Effizienz freisetzt und Mitarbeitende entlastet.
> 15.000
Bestellanforderungen pro Jahr vollautomatisiert
~ 2.000 h
Manuelle Arbeit pro Jahr eingespart (1 FTE)
6 Monate
von Kick-Off bis zum erfolgreichen Go-Live

Der Kunde

adesso SE

Als eines der führenden IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland steht die adesso SE kontinuierlich vor der Herausforderung, ihre internen Prozesse mit dem rasanten Unternehmenswachstum Schritt halten zu lassen. Mit über 10.000 Mitarbeitenden ist ein reibungsloser IT-Bestellprozess ein kritischer Erfolgsfaktor.

Die Herausforderung

Ohne eine Brücke zwischen dem Service-Portal Matrix42 und dem neuen ERP-System SAP S/4HANA Public Cloud wären die Konsequenzen vielzählig gewesen:

  • Effizienzkiller: Jede der jährlich über 15.000 Bestellungen hätte manuell per “Copy & Paste” übertragen werden müssen.

  • Geschäftsrisiko: Manuelle Übertragungen sind eine Hauptfehlerquelle, die zu Lieferverzögerungen und falschen Buchungen führt.

  • Intransparenz: Mitarbeitende hätten den Status ihrer Bestellung verloren, was zu unzähligen Support-Anfragen geführt hätte.

  • Innovationsbremse: Hochqualifizierte Fachkräfte mit dem Abtippen von Daten zu beschäftigen, widerspricht der Kultur der adesso SE.

Involvierte Systeme

Unsere Expertise liegt in der nahtlosen Verbindung kritischer Unternehmensanwendungen.

Matrix42 (ITSM)
SAP S/4HANA Public Cloud

Die Lösung: Nahtlose Integration statt Systembruch

Wir haben eine robuste Middleware entwickelt, die als intelligente Brücke zwischen den Systemen fungiert und den gesamten Prozess automatisiert.
  • Gewohnte Employee ExperienceMitarbeitende nutzen weiterhin das vertraute Matrix42-Portal, ohne sich mit der SAP-Komplexität auseinandersetzen zu müssen.
  • Vom Klick zur Bestellung in SekundenJede Bestellung in Matrix42 triggert vollautomatisch und fehlerfrei die korrekte Bestellanforderung in SAP S/4HANA.
  • Transparenz in EchtzeitStatusänderungen in SAP (z.B. "versendet") werden sofort an Matrix42 zurückgespielt. Der Besteller ist jederzeit live informiert.
  • Robustes FehlerhandlingEine asynchrone Command-Event-Architektur sorgt dafür, dass die Lösung selbst bei kurzzeitigen Systemstörungen stabil bleibt und Datenverluste verhindert.

Messbare Ergebnisse, die für sich sprechen

Die Zahlen belegen den Erfolg des Projekts. Doch was bedeuten sie wirklich für die adesso SE im Arbeitsalltag?
Automatisierte Vorgänge> 15.000 / Jahr
Was das wirklich bedeutet: Jede einzelne Bestellung fließt nun vollautomatisch, fehlerfrei und ohne manuellen Eingriff zwischen den Systemen. Das schafft Verlässlichkeit und Geschwindigkeit.
Eingesparte Arbeitszeit≈ 2.000 h / Jahr
Was das wirklich bedeutet: Eine hochqualifizierte Vollzeitkraft wird von monotonem "Copy & Paste" befreit und kann sich auf wertschöpfende, adesso-typische Innovationen konzentrieren.
Projektdauer6 Monate
Was das wirklich bedeutet: Innerhalb kürzester Zeit konnte eine "Datenabtipp-Katastrophe" verhindert werden – dank agiler Zusammenarbeit und Fokus auf schnelle, wirkungsvolle Lösungen.

Erfolgsfaktoren: Wie aus einer Herausforderung ein Vorzeigeprojekt wurde

  • MenschenzentrierungDer Fokus lag immer auf den Endanwender:innen. Das Ergebnis: eine Lösung, die wertgeschätzt und nicht nur geduldet wird.
  • Pragmatismus vor PerfektionAnstatt in endlosen Konzepten zu verharren, wurden schnell realisierbare Lösungen mit konkretem Mehrwert geschaffen.
  • Iteratives VorgehenRegelmäßige Feedback-Schleifen stellten sicher, dass die Entwicklung nie am realen Bedarf vorbeiging.
  • Partnerschaftliche ZusammenarbeitDie Zusammenarbeit auf Augenhöhe schuf das Vertrauen und die Transparenz, die für ein solch kritisches Projekt unerlässlich sind.

Haben Sie ähnliche Herausforderungen?

Befreien Sie Ihre Teams von manuellen Prozessen und schaffen Sie Freiräume für Wachstum und Innovation. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir auch Ihre Systeme nahtlos verbinden können.